info@lachmoewen.de | Kartenbestellung: Tel. (04343) 4946-440

Sonderveranstaltungen bei uns

Termine zum Vormerken

Sandra Keck: „Kecke Aussichten !“ Prinzessin in den Wechseljahren

Keine Prinzessin bleibt ihr Leben lang 16! Was machen Prinzessinnen, wenn sie in die Wechseljahre kommen? Zum Beispiel: Schneewittchen, 48, dreimal verheiratet, hat ´ne Apfelallergie, lebt jetzt glücklich in einer WG mit 7 kleinen Männern und ist natürlich in Therapie, denn schließlich hat ihre Mutter dreimal versucht, sie um die Ecke zu bringen!

Oder Rotkäppchen: 46, nach mehreren Schönheitsoperationen (zu große Augen, zu großer Mund etc.) und ehrenamtlicher Arbeit im Tierheim, wo sie sich auf große graue Hunde spezialisiert hatte, sitzt sie allein in der stylischen Eigentumswohnung ihrer verstorbenen Großmutter und fragt sich, warum ihr Prinz mit der übergewichtigen Frau Holle durchgebrannt ist?!

Oder was macht Rapunzel, wenn ihr in den Wechseljahren die Haare ausfallen? Leichte Parallelen zum Leben der vortragenden Künstlerin(55) sind selbstverständlich frei erfunden.

Sandra Keck "Kecke Aussichten"
26.07.2025 ab 19.30 Uhr

Jetzt Karten sichern!

Matthias Stührwoldt „Een Buer vertellt“

Matthias Stührwoldt, Jahrgang 1968, verheiratet, fünf Kinder, ist Bauer und Autor in Stolpe im Kreis Plön. Er bewirtschaftet einen 85 ha großen Milchvieh- und Futterbaubetrieb mit etwa 50 Milchkühen, seit 2002 nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes. Außerdem schreibt er seit Mitte der neunziger Jahre Geschichten und Gedichte übers Landleben, z.T. auf Hochdeutsch, z.T. auf Platt, und er ist Autor und Sprecher von plattdeutschen Texten der legendären NDR-Hörfunk-Reihe „Hör mal`n beten to“.

Das erste Buch „Verliebt Trecker fahren“ erschien im Herbst 2003. Weitere Bücher folgten, auf Hochdeutsch veröffentlicht im AbL Bauernblatt Verlag in Hamm, auf Plattdeutsch im Quickborn Verlag, Hamburg. Mittlerweile ist das Werk nun schon auf über ein Dutzend Bücher und zwei Handvoll Hör-CDs angewachsen, und unerschrocken schreibt Matthias Stührwoldt weiter. Zuletzt erschienen op Platt die Titel „Ünnern Heven“ (2022) und der Sammelband „Quer dörch“ (2023) sowie auf Hochdeutsch der Erzählungsband „Vorglühen“ (2022).

Leidenschaftlich gerne liest und erzählt Matthias Stührwoldt seine Texte auch vor Publikum überall in Deutschland, vor allem aber im Norden. Wichtig ist dabei, dass er morgens wieder melken kann; denn beim Melken hat er nach eigenem Bekunden die besten Ideen. Mit anderen Worten: Ohne die inspirierende Wirkung des Melkens fiele ihm wahrscheinlich schon lange nichts mehr ein.

Weitere Informationen über Matthias Stührwoldt gibt es auf seiner Homepage

www.matthias-stuehrwoldt.de

Zur Illustration der belebenden Wirkung seiner Texte sei nur ein Zitat einer Bäuerin genannt, für Matthias Stührwoldt das größte Kompliment seiner Karriere:

„Ich hab`s meinem Mann abends im Bett vorgelesen, und er ist nicht eingeschlafen!“

Matthias Stührwold "Een Buer vertellt"
02.11.2025 ab 16:00 Uhr

Jasper Vogt „ Von Ringelnatz und Waterkant“

Kuttel Daddeldu und seine Brüder –

Geschichten, Gedichte und Gesänge über Seefahrt und Landgang

hochdeutsch und plattdeutsch


Eine Reise um die Welt mit Jasper Vogt (Ohnsorg-Theater und NDR) mit den schönsten Geschichten und Gedichten berühmter hochdeutscher Läster-Lyriker wie Joachim Ringelnatz und Fritz Grasshoff und plattdeutscher Autoren wie Gorch Fock und Rudolf Tarnow – alles amüsant und kurzweilig.

Dazu viel Musik mit Liedern von Hans Albers und Richard Germer.

Unterstützt wird diese Reise von Richard Berkowski mit viel Rhythmus und spannenden Geräuschen.

Jasper Vogt

studierte Literaturwissenschaft, Germanistik, Musikwissenschaft und Jura, besuchte die Schauspielschule und die Musikhochschule. Er verdiente sein Geld als Musiker von Kirchenorgel bis Beat-Band und ging 1976 ans Ohnsorg-Theater als Schauspieler und musikalischer Leiter. Heute spielt er kaum noch Theater, arbeitet aber weiterhin als Schauspieler und Sprecher für Funk und TV, außerdem als Komponist und Produzent und als freier Autor, sowohl hochdeutsch als auch plattdeutsch. Viele Jahre trat er mit seinen norddeutschen Solo-Programmen und einem “Hans-Albers“-Programm auf. Für den NDR war er regelmäßig tätig, u. a. für die bekannte Sendereihe "Hör mal ’n beten to". – www.jaspervogt.de

Richard Berkowski

trommelt seit über 40 Jahren. Er spielte im Laufe der Jahre mit Musikern aus der ganzen Welt zusammen, mit seinen Gruppen gab er Konzerte in ganz Europa, außerdem unterrichtet er Privatschüler, gibt Volkshochschulkurse und leitet sein eigenes Perkussionsensemble, die zwölfköpfige Gruppe „Zuschlag“, eine in dieser Form in Deutschland einmalige Mischung aus reinen Perkussionsarrangements und melodisch orientierten Stücken. – www.zuschlag-reinfeld.de

Jasper Vogt "Von Ringelnatz und Waterkant"
07.11.2025 ab 19:30 Uhr

Gerd Spiekermann "Gah mi af!"

Gerd Spiekermann kommt uns besuchen und wird uns am 09. November mit seinen neuesten Geschichten begeistern!


Wir freuen uns schon sehr auf dieses Wiedersehen!

Mehr über Gerd Spiekermann

Gerd Spiekermann "Gah mi af!"
09.11.2025 ab 16:00 Uhr